Alle Tests erfolgreich absolviert, Lieferfreigabe durch unseren Kunden erteilt, Pumpenprüfstand in Betrieb genommen! Dieser Pumpenprüfstand ermöglicht die Durchführung von QH-Messungen und NPSH-Messung bei Medientemperaturen bis 130° C. Auf der Anlage werden allgemeine Qualitätsuntersuchungen und Prototypenmessungen durchgeführt.
Elektromotorenprüfung – wir wissen wovon wir reden! Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der SPS in Nürnberg vertreten und freuen uns die neue Softwaregeneration VB M.E.T.I.S. zu präsentieren! Prüfung von kleinen Servomotoren unter Last, wir zeigen wie es…
Alle drei Jahre findet in Deutschland die Internationale Rotating Equipment Conference statt – mit Fachvorträgen und einer begleitenden Ausstellung. Spannende Neuentwicklungen, die aus außergewöhnlichen Innovationen weltweit resultieren, werden auf unserer Konferenz vorgestellt. In diesem Bereich gibt es keinen besseren Ort…
Kurz vor den Sommerferien in Betrieb genommen: Prüfstand für die Wirkungsgradbestimmung von Elektromotoren. Realisiert wurde ein flexibles Konzept mit drei Belastungeinrichtungen 3 kW, 33 kW und 100 kW mit einem elektrischen Hubtisch. Geprüft werden Einphasenmotoren, Drehstrom-Asynchronmotoren sowie Drehstrom-Synchronmotoren.
Ganz im Zeichen der Elektromobilität präsentierte sich V&B in diesem Jahr in Berlin mit der neuesten Software VB M.E.T.I.S. Auf der CWIEME wurde die neue Softwaregeneration der VB M.E.T.I.S. präsentiert. Die Software verfügt über eine intuitive Bedienerführung, flexibles Konzept zur…
Die Vorbereitungen auf das Car Symposium im Februar 2019 laufen an. Das CAR-Symposium hat sich in nunmehr 10 Jahren als hochrangiger Branchentreff der Automobilindustrie etabliert. Jedes Jahr diskutieren über 1.200 Manager und Entscheider über die neuesten Entwicklungen in der automobilen…
Die Karriere-Messe CAR-connects ist seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil des CAR-Symposiums. Vogelsang & Benning wird auch in diesem Jahr wieder die Gelegheit nutzen mit Studierenden der in der Region ansässigen Universitäten und Hochschulen sowie den Berufsanfängern ins Gespräch zu…
Industrie 4.0 und die Digitalisierung sind klar definierte Schwerpunktthemen der SPS IPC Drives. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Vernetzung, steigende Produktivität und neue Geschäftsmodelle gefragt.
In enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden hat nach 8 monatiger Bauzeit die Montage und Inbetriebnahme eines 600 KW Lastprüfstandes begonnen. Die Montagearbeiten vor Ort werden gemeinsam mit dem Kunden durchgeführt. Nach Abschluss der Inbetriebnhame der Schaltanlage und der Software soll…
In diesem Jahr hat unsere Firmengruppe ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Die Unternehmensgruppe, bestehend aus neun eigenständigen Unternehmen mit seinen 380 Mitarbeitern, ließ die „Korken knallen“.
Die Sicherung von Pumpen gem. ISO 9906 und API 610 ist heute ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Um den steigenden Ansprüchen des Marktes weiterhin gerecht zu werden, investieren immer mehr Hersteller in Prüftechnik von Vogelsang & Benning. Die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit veranlasste…
Im Zeitalter von Industrie 4.0 nehmen Elektromobilität und Hybridmotoren eine immer größere Rolle innerhalb der Antriebstechniken ein. Der langjährigen Expertise von Vogelsang & Benning im Bereich der Prüfung von Hybridantrieben vertrauen namhafte Automobilhersteller, für die der Bochumer Spezialist für Mess-…
Mit dem transportablen Motoren- und Pumpenprüfgerät MotorTOP bzw. PumpenTOP präsentiert Vogelsang & Benning eine Weiterentwicklung für gleich zwei Anwendungen. Die im Haus entwickelte Messwerterfassung MT-MWE hat sich seit Jahren in den stationären Motoren- und Pumpenprüfständen bewährt. Durch Kombination dieser Messwerterfassung…
Die Qualitätssicherung von Pumpen ist unabdingbar, die Anforderungen an Hersteller hoch. Untersuchungen über Wirkungsgrade und Energieeffizienzklassen erfolgen gemäß ISO 9906 und EN 60030-2. Das sind keine leichten Hausaufgaben selbst für ein renommiertes Traditionsunternehmen wie Speck aus Roth. Jährlich produziert der…
Nach nur 15 Monaten Bauzeit wurde jetzt die neue Pumpenwerkstatt der RWE Power in Elsdorf feierlich unter anderem durch Repräsentanten der Stadt, durch die Investoren sowie den Vorstand der RWE Power Dr. Ulrich Hartmann und den Leiter der Wasserwirtschaft bei…
Wer es genau wissen will, setzt auf Pumpenprüfstände von Vogelsang & Benning. Denn diese liefern genaueste Messwertprotokolle zur Qualitätskontrolle sowie eine authentische Dokumentation über die, in Auftrag gegebenen, Instandsetzungsmaßnahmen – so auch der hochmoderne Pumpenprüfstand von InfraServ Gendorf Technik (ISGT),…
Die Qualitätssicherung von Pumpen ist unabdingbar, die Anforderungen an Hersteller hoch. Untersuchungen über Wirkungsgrade und Energieeffizienzklassen erfolgen gemäß ISO 9906 und EN 60030-2. Das sind keine leichten Hausaufgaben selbst für ein renommiertes Traditionsunternehmen wie die Firma Speck Pumpen aus Roth….
Weniger Kraftstoff, weniger CO2-Ausstoß dafür mehr Fahrkomfort durch Features wie das automatische Einparken: Die Mehrwerte bei der Umstellung der Servolenkung von hydraulischen auf elektromotorische Lenkhilfen sind eindeutig. Als weiteres Plus für die Umwelt kann zudem auf Hydrauliköl komplett verzichtet werden. …
Automobilhersteller richten sich immer mehr auf Mild- oder Serienhybrid aus, um mit energieeffizienten Antrieben den erforderlichen Klimaschutz realisieren zu können. Vom Laborprüfstand mit hoher Prüftiefe für Entwicklungsaufgaben bis hin zum EOL-Prüfstand in der Großserie mit hohen Stückzahlen verfügt das Bochumer…