Elektromotorenprüfstand für SEW Eurodrive - Vogelsang & Benning

SEW Eurodrive: 100-kW-Prüfstand für Elektromotoren

Intelligente Prüftechnik für höchste Ansprüche – leistungsstark, effizient und präzise: Der für SEW-Eurodrive von Vogelsang & Benning (V&B) konzipierte Elektromotorenprüfstand basiert auf dem bewährten Aufbau einer bereits realisierten 500 kW-Prüfanlage und wurde speziell für anspruchsvolle Prüfaufgaben im Bereich elektrischer Antriebstechnik weiterentwickelt. Technische Qualität verbindet sich dabei mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Flexibilität und Präzision.

Maximale Flexibilität durch intelligente Stromversorgung

Die Prüfmotoren werden über eine hochentwickelte elektronische AC-Quelle betrieben. Diese besteht aus einem Frequenzumrichter mit zwei nachgeschalteten Sinusfiltern sowie einem Trenntransformator mit Isolationsüberwachung. Spannung und Frequenz lassen sich damit flexibel steuern – Senseleitungen für die präzise Rückmessung direkt am Prüfling garantieren dabei exakte Regelungsergebnisse.

Intelligente Steuerung, nahtlose Integration

Kernstück der Steuerung ist eine fehlersichere Beckhoff-SPS, die höchste Betriebssicherheit garantiert. Für die einfache Einbindung in kundenseitige Automatisierungssysteme steht eine EtherCAT-Schnittstelle zur Verfügung. Zudem lieferte V&B eine intuitiv bedienbare selbst entwickelte Software mit, über die alle Komponenten manuell gesteuert und geregelt werden
können. Die Durchführung von automatisierten Prüfabläufen sowie die Erfassung und Auswertung der Messdaten erfolgt komfortabel über eine übergeordnete kundenseitige Steuerungsebene.

Belastungseinrichtungen auf höchstem technischem Niveau

Die V&B-eigenen Belastungseinrichtungen VB-ASB setzen neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Performance. Die rückspeisefähigen Asynchronmaschinen ermöglichen nicht nur den Betrieb als Motor oder Generator in beiden Drehrichtungen, sondern auch eine Energierückspeisung von bis zu 80 % zurück ins Netz – ohne zusätzlichen Bedarf an Kompensation, dank cos φ = 1 auf Netzseite.

Das Herzstück dieses Systems: zwei digitale Frequenzumrichter, die eine sinusförmige Rückspeisung mit geringem Oberwellenanteil sicherstellen. Durch den Einsatz eines hochauflösenden Drehgebers wird ein exakter Rundlauf selbst bei niedrigen Drehzahlen ermöglicht – ideal für präzise Prüfaufgaben.

Technologische Vorteile im Überblick:

  • voller 4-Quadranten-Betrieb für maximale Flexibilität
  • volles Moment bereits ab Drehzahl 0 – für präzise Prüfungen auch bei kleinen Drehzahlen
  • hochpräzise Drehmoment- und Drehzahlregelung durch Closed-Loop-Regelung
  • effiziente Energierückspeisung – wirtschaftlich und umweltfreundlich
  • hohe Dynamik für anspruchsvolle Lastwechsel
  • wartungsfreier Betrieb für maximale Verfügbarkeit und geringe Betriebskosten