Die Dickow Pumpen GmbH & Co. KG ist ein langjähriger Kunde von Vogelsang & Benning (V&B). Für die Erhöhung der Kapazitäten und die Optimierung der Abläufe hat das Unternehmen aus Waldkraiburg eine neue Prüfhalle gebaut. V&B entwickelte gemeinsam mit dem Kunden ein modernes Prüffeld für Tauchpumpen.
Hier können zukünftig Pumpen mit bis 200 kW Antriebsleitung nach modernsten Gesichtspunkten vermessen und geprüft werden. Durch die internationale Ausrichtung des Unternehmens sind auch Abnahmemessungen über Online-Meetings immer stärker gefordert. Die Prüfsoftware wurde u. a. auch für diese Aufgabenstellungen erweitert und es wurden entsprechende Tools installiert.
Der größte Teil der Arbeiten beinhaltete die Installation eines neuen 200-kW-Tauchpumpen-Prüfstands. Dieser verfügt über folgende Konfiguration:
- Wassergekühlter stationärer Prüfstandsantrieb, 200 kW, 0-3600 min-1
- Bedienung der Anlage über ein lokales Steuerpult oder aus der Prüfwarte
- Schaltanlage mit Frequenzumrichter und zentraler SPS-Steuerung
- variable AC-Quelle 285 kVA, 0-700 V, 50/60 Hz zur Versorgung von Kundenmotoren
- elektrische Leistungsmessung: Spannung 0-700 V, Strom 400 A
- Anschlussschrank mit Steckdosen für 400 A, 125 A, 32 A, 16 A
- Vereinheitlichung und Modernisierung der Software auf allen Prüfständen
- Ansteuerung der Regelarmaturen und Absperrschieber über Softkeys und SPS-Steuerung
Im Rahmen des Hallenneubaus wurden auch die vorhandene Versuchsprüfstände verlagert und modernisiert. Hierbei handelt es sich um einen Versuchs-Prüffeld mit drei Prüfplätzen mit je 45, 75 und 116 kW Antriebsleistung. Diese Systeme aus dem Jahr 2008 wurden umfassend erweitert und auf den neusten technischen Stand gebracht.
Die Modernisierungen und Erweiterungen umfassen im Einzelnen folgende Maßnahmen:
- Umbau der Messwerterfassung auf SPS-Technik
- Update von abgekündigten Komponenten für einen zukunftssicheren Betrieb
- Erweiterung um dezentrale Anschlussboxen für automatische Druckmess-Sensorik
- Ansteuerung der Absperrklappen-, Regelventile und Prüfmotoren über SPS/IPC
- Lieferung eines zusätzlichen 75-kW-Frequenzumrichters für die stufenlose Drehzahlregelung der Prüfstandsantriebe
- Vereinheitlichung und Modernisierung der Software
- Hand-Bedienung der Absperrklappen, Regelventile und Antriebe über Softkeys auf dem Bildschirm